Backrezept
Heute haben wir ein Rezept für euch. Kinder kneten und backen sehr gern, sie werden sicher mithelfen.Anstelle eines Zopfes kann ein Dreikönigskuchen gebacken werden (eine Mandel ersetzt die Plastikfigur). Auch Igel, Häsli und Fantasiefiguren sind möglich, lasst die Kinder einfach ausprobieren. Mutige färben den Teig ein oder fügen Rosinen, Nüsse oder Speckwürfelchen hinzu.
Faszinierende Scherenschnitte
Ihr benötigt:
Papier
eine Schere
Klebestift
eventuell einen Bleistift
Am einfachsten geht es mit einem Quadrat. Dazu wird eine Ecke des A4-Papiers zur gegenüberliegenden Seite gefaltet und der abstehende rechteckige Rest weggeschnitten. Besser geeignet ist Origami- oder Faltpapier.Das Papierquadrat wird gefaltet. Ein einfaches Muster wird aufgezeichnet und entlang der Linien ausgeschnitten. Papier auffalten und voilà, der Scherenschnitt ist fertig! Ausprobieren:Falttechnik ändernGrösse des Papiers variierenweisses Papier nehmen und Schneeflocken zaubernPapier zuerst bemalen und dann einen Scherenschnitt daraus machenScherenschnitt auf ein anderes Papier kleben und z.B. Karten basteln oder ein Geschenk damit verzieren.
Winterwindlicht
Ihr benötigt:
Ein sauberes Glas
Bastelleim
Salz und Deko nach Belieben
Ein (LED-) Teelicht
Das Glas wird rundherum mit Leim bestrichen, das geht besonders gut mit den Fingern. Dann wird das Salz darauf gestreut. Wenn ihr darunter ein Stück Papier legt, könnt ihr den Überschuss für ein zweites Glas benützen. Bevor ihr das Glas mit Bändern, kleinen Tannenzapfen und ähnlichem schmückt, muss der Leim mit dem Salz trocknen.Das Licht der Kerze bringt das Salz zum Glitzern.Für Fortgeschrittene: das Salz mit Glitzer mischen und aus Orangen- und Mandarinenschalen kleine Sterne ausstechen. Viel Spass!
Duftende Weihnachtsorangen
Ihr benötigt:
Orangen
Nelken
Zahnstocher
ev. Geschenkband
Mit einem Zahnstocher werden kleine Löcher in die Orange gepikst. In jedes Loch wird eine Nelke gesteckt. Mutige stecken die Nelken direkt in die Orange. Ob wild drauf los oder ein Muster – alles ist erlaubt! Wer mag, darf am Ende noch ein Geschenkband um die Orange binden und sie aufhängen.